Wir greifen auf vielseitige Methoden zurück:
-
Ganzheitliche – sinnorientierte Pädagogik nach Franz Kett;
-
Basale Stimulation und körperorientierte Verfahren - Elemente aus der sensorischen Integration;
-
Montessoripädagogik;
-
Heilpädagogische Spieltherapie;
-
Psychomotorik;
-
Erlebnispädagogik;
-
Anleihen aus dem künstlerischen – musischen Bereich;
-
Kneippen (Ernährung, Bewegung, Kräuterlehre, Lebensordnung, Wasseranwendungen);
-
Präventionsarbeit (zu den Themen: Gesundheit, Stressbewältigung, Suchtverhalten, körperliche und seelische Übergriffe);
-
Mathematische Bildung nach Prof. Dr. Preiß/Naturwissenschaften;
-
Übungen zur phonologischen Bewusstheit und Anbahnung zum Schrifterwerb,
-
Portfolio;
-
Entwicklungsförderung im Spiel;
-
Assistenz;
-
Systemische Beratung;
-
Heilpädagogische Diagnostik;
-
Entwicklungsscreenings;
-
Individuell gestaltete Förderpläne für Kinder, die sich an deren Ressourcen orientieren.